Bei der Arbeit wohlfühlen – das steht bei KAYA & KATO an erster Stelle. Dieser Gedanke gilt bei dem Kölner Label nicht nur für die Kunden, sondern auch für die Produzenten: Respekt, Fairness und Qualität sind die Eckpfeiler der KAYA & KATO-Philosophie, „Style at Work“ das Motto. An Produkten gibt es derzeit verschiedene Schürzen sowie Taschen, die allesamt ein echter Hingucker sind.
Alle Stoffe für die stylische Arbeitskleidung stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. KAYA & KATO weiß außerdem genau, wer die Baumwolle anbaut und wie der Anbau vonstattengeht. Auch bei der Produktion in den Nähereien läuft alles fair und sicher ab. Die Partner und Zulieferer kennt das Start-up persönlich und ist auf den Baumwollplantagen in Ländern wie Kirgisistan, Uganda und Indien jederzeit willkommen. Das Label zeigt die Wertschätzung für die Arbeit seiner Partner mit einer hohen Bezahlung, von der die Menschen leben können.
Foto: KAYA&KATO GmbH – Fotograf Marc Thürbach
KAYA & KATO verspricht also nicht nur Fairness, sondern kontrolliert diese auch. So kann das Label für die Nachhaltigkeit und hohe Qualität der Produkte garantieren. KAYA & KATO tragen und dabei ein rundum gutes Gefühl haben – so lautet das Ziel.
Seit 2016 stellt das Kölner Start-up Arbeitskleidung für Endkunden, Gastronomie und Hollelerie sowie Kunden aus der Pflege und dem medizinischen Bereich her. Am Anfang stand der Gedanke, warum eigentlich alle Schürzen gleich aussehen. Warum konnten Funktionalität und Design nicht Hand in Hand gehen? Musikproduzent Lillo Scrimali, PR-Beraterin Stefanie Rennicke und Unternehmer Stefan Rennicke gingen dieser Frage nach und fanden nichts, was gegen stylische Arbeitskleidung sprechen würde. Um ihre Idee in die Tat umzusetzen, gründeten sie gemeinsam KAYA & KATO. Der Weg für „Style at Work“ war nun geebnet. Zusätzlich zum Style-Gedanken kam noch die Frage nach der Herkunft der Kleidung hinzu: Qualität statt Massenware, Nachhaltigkeit statt Verschwendung und Fairness statt Ausbeutung sollten neben dem Design eine ebenso hohe Priorität haben. Mit diesen Grundsätzen ist KAYA & KATO Vorreiter in der Szene.
Screenshot: KAYA&KATO Online-Shop
Inzwischen sind die Schürzen, Kochjacken und Kasacks von KAYA & KATO in vielen unterschiedlichen Designs, Farben und Stoffen erhältlich. Ob stylisches Denim, Jeanskleid-Look oder Landhaus-Muster: Hier gibt es für jedes Konzept etwas Passendes. Viele Supermärkte, Restaurants, Tattoo-Studios und Friseursalons haben ihre Mitarbeiter schon mit den nachhaltigen Outfits des Labels eingekleidet. Das gibt nicht nur diesen Unternehmen ein gutes Gefühl, sondern ist auch ein optischer Genuss für die Kunden: Aus den vielen Looks kann das Design ausgewählt werden, das am besten zur jeweiligen Arbeitsumgebung passt. Auf Bestellung fertigt KAYA & KATO ebenfalls Designs an. So kann jeder Betrieb den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen – und zusätzlich seinem Team einen trendigen Style verleihen.
Weitere Informationen und Online-Shop: www.kaya-kato.de